Trabia - Sehenswürdigkeiten und Tipps

Karte
Die Karte (Google Maps) von Trabia zeigt einen Rundgang mit einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er geht davon aus, dass die Besucher mit dem Zug kommen - beginnt und endet also am Bahnhof.
Weiter unten finden Sie eine Liste sämtlicher Karten von Sizilien konzentriert.

Bahnhof
Trabia liegt an einem der modernsten Zugnetze Siziliens - der Verbindung zwischen dem Flughafen von Palermo und Cefalù.
Der Zug ist also perfekt für die Anreise von Urlaubsorten wie z.B. Santa Flavia.
Hinweis: Gleis 1 liegt nicht wie sonst üblich direkt am Bahnhofsgebäude, sondern ist - wie auch Gleis 2 - über einen kurzen Tunnel erreichbar.

Capella del Calvario
Wir verlassen den Bahnhof, wenden uns nach links und schon beginnt die Salita Ponte. "Salita" bedeutet so viel wie "Aufstieg" und genau der beschert uns jetzt einen wunderbaren Blick auf das Meer, die Berge und die Stadt Termini Imerese.
Am Ende der Salita Ponte angekommen, gehen wir nach rechts in die Via Pirrotta, um nach ca. 50m links in die Via Andrea Tonda einzubiegen - und stehen unversehens vor einer Mauer, die auf einen Felsen gesetzt wurde.
Aber schnell wird klar, dass es sich tatsächlich wieder um eine Treppe handelt. Eine Treppe, die zu einer kleinen Kapelle führt - der Capella del Calvario. Sie erinnert an den Leidensweg von Jesus (Wikipedia) und wird von den Anwohnern liebevoll gepflegt. Die Treppe ist aber nicht nur eine Treppe, sondern auch eine kleine mediterrane Oase. Capella del Calvario steht hier also nicht nur für einen Leidensweg, sondern ist ein positives Beispiel für ein ehrenamtliches Engagement in Trabia.
Leider ist die Treppe von einem Zaun umgeben. An den Blüten schnuppern geht hier also nicht. Aber das wird sich gleich ändern...

Stadtgarten
Wir verlassen die kleine Kapelle, gehen die Via Calvario hinunter bis zur Hauptstrasse Trabias und wenden uns nach links. Und was sehen wir schon nach gut 50 m auf der gegenüberliegenden Strassenseite? Genau - wieder einen Aufstieg.
Sein gepflasterter Boden wirkt schon einnmal recht einladend. Aber es kommt noch besser: Nach ca. 20m führt uns links ein Tor durch einen "grünen Gartentunnel" zum kleinen aber feinen Stadtgarten von Trabia.
Und hier können wir tatsächlich auch an den Blüten schuppern. Ausserdem laden steinerne Bänke zu einer Pause im Schatten ein. Aber wir sind ja in Trabia, um etwas zu erleben. Also auf geht's zu unserer nächsten Station - der Piazza Duomo.

Piazza Duomo / Chiesa Madre
Wir verlassen den Stadtgarten also wieder durch das grüne Tor und gehen die direkt gegenüberliegende Strasse - natürlich hinauf.
Die Kirche ist der Heiligen Petronilla (Wikipedia) gewidmet. Sie ist u.a. die Schutzpatronin der Reisenden - gut für uns! Sie ist ausserdem die Chiesa Madre von Trabia. Mutter-Kirchen (Wikipedia) sind die katholischen Hauptkirchen eines Ortes.
Die Piazza Duomo von Trabia lässt allerdings wenig davon erahnen - vielleicht auch, weil sie teilweise als Parkplatz genutzt wird. Wer trotzdem schöne Fotos schiessen möchte, sollte entweder morgens vor 9:00 oder abends ab 19:00 vorbeischauen. Dann ist die Fassade der Kirche von der Sonne beschienen.
Zusätzlich bekommt man von der gegenüberliegenden Strassenseite aus auch die beiden sehr schönen Bäume am Rand der Piazza mit auf das Foto. Wer im Sommer sogar vor 8:00 kommt, hat auch eine gute Chance, Fotos ohne Autos darauf zu schiessen.

Corso Giuseppe la Masa
Die Auf- und Abstiege von Trabia machen schnell hungrig. Gut, dass die Einkaufsstrasse, der Corso Giuseppe la Masa auf unserem Rundgang liegt.
Giuseppe la Masa (Wikipedia, it) ist einer der bekanntesten "Söhne der Stadt". Er war einer der Protagonisten der demokratischen Revolutionen von 1848, die - was nur wenig bekannt ist - ihren Ursprung in Palermo (Wikipedia, it) hatte.
Der Corso ist die Einkaufsstrasse Trabias und bietet für eine Kleinstadt erstaunlich viele Bars. Wer besonders hungrig ist, findet gleich gegenüber der Piazza Duomo eine, wer beim Kaffee gerne das Getriebe einer sizilianischen Kleinstadt beobachten möchte, sucht sich eine Bar ungefähr in der Mitte des Corso.
Von dort aus ist es zur nächsten Sehenswürdigkeit dann auch nicht mehr weit.

Piazza Giuseppe Lanza
Gestärkt durch die kulinarischen Verlockungen einer Bar geht es jetzt weiter die Strasse des demokratischen Revolutionärs entlang.
Die Revolution von 1848 war für die Feudalherren Siziliens besonders bedrohlich - und die Strasse des Revolutionärs endet genau an einem Platz, der den Feudalherren von Trabia gewidmet ist - der Familie Lanza Branciforte (Wikipedia, it).
Die Lanzas waren aber nicht nur die Herren von Trabia, sondern diejenigen von mehr als 30 anderen Orten auf Sizilien. Sie gehört damit zum sizilianischen Hochadel - den Leoparden (Wikipedia).
Der Platz ist heute der kulturelle Mittelpunkt von Trabia. Hier finden u.a. Konzerte und Kino-Abende statt. Tagsüber ist es eine schöner Ort zum entspannen. Dazu trägt auch ein ganz spezieller Springbrunnen bei.

Lavatoio
Die Lanzas bauten den Springbrunnen auf der Piazza im 19. Jahrhundert. Das Familienwappen mit dem Löwen im Zentrum schmückt ihn noch heute. Aber anders als heute diente der Springbrunnen nicht der Erbauung, sondern der Wasserversorgung von Trabia.
1936 wurde der Brunnen saniert. Dabei entstand das Gebäude rechts neben dem Brunnen - natürlich im damals "angesagten" Stilmix (Wikipedia) aus Antike und Moderne.
Der Brunnen wurde bis in die 1960er Jahre genutzt und lieferte über 200 Liter Wasser pro Sekunde. Er versorgte auch einen öffentlichen Waschplatz (Lavatoio), der sich nahe der heutigen Piazza befand.
Er wurde bis in die 1950er Jahre genutzt. Dieses Foto (Trabia Planet, it) zeigt eindrucksvoll, wie es dort damals zuging. Da freut man sich doch, dass es heute Waschmaschinen gibt.

Ferienwohnungen
Trabia ist sehr attraktiv für Ausflüge mit dem Zug. Zum Wohnen bevorzugen viele Urlauber allerdings die Altstadt von Santa Flavia. Sie liegt "strategisch" sehr günstig.
Wie diese Karte (Google Maps) zeigt, sind die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten - vom Museum bis zum Strand - durch Spaziergänge erreichbar. Ausserdem liegt der Bahnhof direkt vor der Haustür. Das ist perfekt für viele Ausflüge wie z.B. nach Trabia.
Und das Beste von allem: Zu sämtlichen Ferienwohnungen von Solemar Sicilia in der Altstadt von Santa Flavia können Sie optional hochwertige Ebikes mieten.
Tipp: Für längere Aufenthalte - auch im Winter - ist die Casa Enza besonders beliebt:

Für Auswanderer
Ende Oktober. Für heute sind 10 Stunden Sonne angekündigt. Gut, dass Sie Ihren Pool noch nicht abgedeckt haben.
Einem entspannten Wochenende steht also nichts mehr im Wege.
Gut, dass der Auswanderer Service vor Ort diese Villa in der Nähe von Trabia für Sie gefunden und sich um deren Renovierung und vor allen Dingen die Baugenehmigung für den Pool gekümmert hat: